- Details
- Geschrieben von Kobinger Martina
- Details
- Geschrieben von Bogad Vera
Auch in diesem Jahr konnten wir einen Verantwortungskurs mit dem Thema Tag der offenen Tür und Schulhausgestaltung anbieten. Auch in diesem Jahr zeichnete sich bald ab, wo die Stärken und Interessen liegen und während die eine Gruppe eine Outdoor-Klasse plante, machte sich die andere Gruppe an die Umsetzung des Tages der offenen Tür. Schnell war klar, dass heuer ein neues Konzept entwickelt werden muss und so entstand die Idee, dass Schüler für zukünftige und interessierte Schüler ein Video drehen. Hier ist das Ergebnis. An dieser Stelle möchte ich dieBeteiligten Wieser Simon, Pejanovic Celina und Helena Stojcic hervorheben. Es war mir als Coach ein Fest, mit euch zu arbeiten!
- Details
- Geschrieben von Kobinger Martina
- Details
- Geschrieben von Team der 2. Kl.
- Details
- Geschrieben von Holzmann Andrea
- Details
- Geschrieben von Kobinger Martina
- Details
- Geschrieben von Kobinger Martina und Wottawa Philipp
- Details
- Geschrieben von Holzmann Andrea
Sprechen ist ein wichtiger Kompetenzbereich im Deutschunterricht. Die SchülerInnen der 2. Klassen haben bewiesen, dass man das auch in Zeiten von Distance Learning üben kann.
Klemens und Niklas, Eva und Emilie geben einen Einblick in ihren Homeschooling-Alltag und erzählen, wie es ihnen damit geht.
- Details
- Geschrieben von Kobinger Martina
Heuer nahmen 147 Schüler und Schülerinnen der ersten bis vierten Klassen unserer Schule am internationalen Pangea-Mathematikwettbewerb teil und konnten auch diesmal ihre hervorragenden Kenntnisse unter Beweis stellen. Bei diesem standardisierten Mathetest sind mathematische Fertigkeiten und auch logisch-vernetztes Denken notwendig, um die Aufgaben zu lösen. 4 Teilnehmer - Julia Scherzer und Nia Rosifka aus der 1. Klasse, Diego Rosifka und Thomas Stift aus der 4. Klasse - schafften es dieses Jahr in die Top 100 österreichweit in ihrer Altersstufe und waren somit für die bundesweite Finalrunde qualifiziert, die leider coronabedingt ausfiel.
Einen besonderen Erfolg erzielte Diego Rosifka aus der 4a Klasse. Er holte den Bundessieg in seiner Altersstufe.
Jahr für Jahr qualifizieren sich Schüler und Schülerinnen der NMS Harmannsdorf für die Finalrunde, die in der Fakultät für Mathematik in Wien stattfindet. Das Team der Mathelehrer und Mathelehrerinnen gratuliert den 4 Finalisten und besonders Diego herzlich zu den hervorragenden Leistungen und allen Teilnehmern zur erfolgreichen Teilnahme.
PANGEA 2020 – schulinterne Reihung . . .
- Details
- Geschrieben von Vera Bogad, Philipp Griesmayr, Gundolf Bayer
Es waren einmal …
… 66 fleißige Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen an der NMS Harmannsdorf. Sie arbeiteten unermüdlich und mit Begeisterung viele Stunden an ihren Märchenprojekten. Dabei wurden sie von einem junggebliebenen Prinzen namens Herrn Bayer, einem holden Burgfräulein namens Frau Bogad und einem großgewachsenen Blondschopf namens Herrn Griesmayr unterstützt. Durch die Hilfe von Herrn Lab, eines Gelehrten auf dem Fachgebiet der Medienkunde, der mit seiner Kutsche mehrmals aus fernen Landen anreiste, entstanden die folgenden Videoaufnahmen:
Der Seppl mit den goldenen Haaren (1a)
Der Fischersohn (1b)
Hans löst Rätsel (1c)